Vor 75 Jahren (am 4. Mai 1945) kapitulierte die Nazi-Wehrmacht in DĂ€nemark, Nordwestdeutschland und den Niederlanden

Auch fĂŒr Flensburg bedeutete der 4. Mai das offizielle Ende der Kriegshandlungen, selbst wenn sich fĂŒhrende Nazi-Verbrecher, u.a. mit Dönitz, Speer, Himmler und HöĂ, in der Stadt oder in der NĂ€he festgesetzt hatten, um teils noch bis zum 23. Mai âReichsregierung zu spielenâ oder sogar Todesurteile zu vollstrecken oder sich der Verhaftung zu entziehen.
In DĂ€nemark allerdings verbreitete sich am Abend des 4. Mai die Radionachricht von der Kapitulation der faschistischen Wehrmacht wie ein Lauffeuer: Das Land war nach fĂŒnf Jahren deutschem Besatzungsterror wieder frei â âDanmark atter fritâ! Die blitzartige Besetzung des Königreiches am 9. April 1940 hatte auf die Bevölkerung wie ein Schock gewirkt. Eine Regierung der Nationalen Sammlung hatte in den ersten Jahren versucht, das Besatzungsregime einigermaĂen ertrĂ€glich zu gestalten und das dĂ€nische Volk musste dabei schmerzhafte Kompromisse, wie Zensur und Lebensmittelrationierung, ertragen. Doch nicht nur in der Arbeiterbewegung regte sich Widerstand, auch die SabotageaktivitĂ€ten der durch die Londoner Exilpolitiker und die britische Regierung unterstĂŒtzten Widerstandsgruppen nahmen stark zu.
Nach verschĂ€rften Drohungen der deutschen Besatzungstruppen trat im August 1943 die Sammlungsregierung zurĂŒck und die faschistischen Besatzer fĂŒhrten ein scharfes Besatzungsregime ein, das die bis dahin stark eingeschrĂ€nkte SouverĂ€nitĂ€t, zum Beispiel die Polizeihoheit DĂ€nemarks, beendete. Mit dem Ende der Besatzung im Mai 1945 musste DĂ€nemark etwa 5.000 Opfer beklagen; knapp 1.000 von ihnen hatten im Widerstand ihr Leben verloren â und etwa 600 wurden in den faschistischen Konzentrationslagern umgebracht, von ihnen 500 jĂŒdische MitbĂŒrger*innen, die nicht wie 7.000 andere nach Schweden entkommen konnten. Fast 1.900 Seeleute kamen im Atlantikkrieg ums Leben.
Als an diesem Mai-Tag die Verdunkelung von HĂ€usern und Wohnungen, die Zensur und bald auch die Rationierung von Lebensmitteln aufgehoben wurden, kehrte das âLicht der Freiheitâ ins gesamte Land zurĂŒck. â Symbolisiert wird dies am 4. Mai in ganz DĂ€nemark bis heute durch brennende Kerzen in vielen Fenstern. Das lĂ€dt zum Nachmachen ein â als leuchtendes Bekenntnis fĂŒr âNie wieder Faschismus! â Nie wieder Krieg!â
– – – – – – –
Jeg Ăžnsker alle en god 4. maj.