
BRASILIEN – Große Teile der Bevölkerung sind verzweifelt und wütend – nicht nur wegen des völlig unhaltbaren Umgangs des Bolsonaro-Regimes mit der Corona-Krise, aber eben auch deswegen…
Nachdem der neofaschistische Präsident alles ökologisch, sozial und menschlich Vernünftige mit Füßen getreten und das Land binnen eines Jahres ins Chaos gestürzt hat, tut der „Hauptmann“, wie man Bolsonaro nennt, Corona als „gripezinho“ (kleine Grippe) ab, lässt Massenentlassungen zu und will von ersten Vorsichtsmaßnahmen zum „normalen Alltag“ zurückkehren. Tausende von kubanischen Ärzten, die an vielen Orten die medizinische Grundversorgung garantiert hatten, jagte er aus politischem Hass schon aus dem Land.
Inzwischen wenden sich (endlich!) auch Teile der oberen Mittelschicht, die Bolsonaro Ende 2018 noch gewählt hatten, gegen das menschenverachtende Regime. Seit einer Woche trommeln Zehntausende von Menschen auf Kochtöpfen ihren Protest durch das Land. – „Fora Bolsonaro!“ (Weg mit Bolsonaro).
Das Bolsonaro-Regime zeigt, dass Neofaschisten und rechte (Hetz-)Populisten ihre Länder politisch ins Verderben führen… Sie sind gefährliche Maulhelden und Ultra-Neoliberale, die sich um das Volk einen Dreck scheren und gegen dessen Interessen die Kassen der eigenen Eliten füllen! Mehr „können“ diese Menschenfeinde nicht… Verjagt sie – mit Lärm und politischer Solidarität aller demokratischer Kräfte!!!
Die Partei für Sozialismus und Freiheit (PSOL) steht im Kampf gegen Bolsonaro seit Beginn in der ersten Reihe. – Für Portugiesischsprachige hier der Hinweis auf ihre Themenseite zu Corona und Politik: https://psol50.org.br/coronavirus/
Wahre Worte, lieber Herman, denen ich mich vollumfänglich anschließe.
Ergänzend sei zu erwähnen, dass auch Trump „den Schuss nicht gehört hat“, will er doch „spätestens zu Ostern“ zur Normalität zurückkehren. Und das ausgerechnet in einem Land mit einem öffentlichen Gesundheitsdienst, das diesen Namen an sich nicht verdient und nun wahrscheinlich tausende Menschenleben kosten wird, da es wirklich an allem fehlt. Ich empfehle dazu das Essay von Mike Davis : https://taz.de/US-Gesundheitssystem-und-Corona/!5669242/
Und auch Boris Johnson fuhr für UK zunächst eine merkwürdige Eigenstrategie der „Herdenimmunisierung“, bis man ihm vorrechnete, dass das bis 500.000 (!) Tote bedeuten könnte. Erst dann, viel zu spät, kamen die notwendigen Maßnahmen.
Wie der Name schon sagt: Rechtspopulisten können nur Populismus.
LikeLike
Ja, lieber Jochen, die Bolsonaros, Trumps, Orbáns, Johnsons & Co. haben (und hatten) auch gar nicht vor, sich um die eigentlichen Sorgen und Belange der Menschen zu kümmern… Und die AfD und andere rechte Rattenfänger gehören natürlich auch in diese Tüte. – Diese Ignoranz wird jetzt besonders deutlich… und die, die aus Frust und Angst rechts gewählt haben (egal ob in Bielefeld, Bitterfeld, Baltimore, Brasília, Budapest oder sonstwo), haben jetzt die einmalige Chance, aus diesem Sumpf wieder herauszukommen – falls es dafür „da oben“ noch reicht… – Das sit dann die Sache mit den Schafen und dem Metzger, auch wenn es in anderen politischen Gruppierungen schon lange „Metzger“ gibt.
LikeLike
Und noch eine Ergänzung:
Auch Putin hat viel zu lange gezögert, bis er endlich geeignete Maßnahmen für Russland ergriff.
Potentaten erweisen sich (nicht nur) in Krisenzeiten als viel zu beratungsresistent.
LikeLike
Ach, ich weiß immer nicht so genau, ob „Putin“ wirklich (immer wieder) auf die Dartscheibe gepinnt gehört… Die Regierung in Moskau hat in Sachen Corona zumindest zielgerichteter gehandelt als so manch andere Regierung – und dabei ist einiges weniger chaotisch und panisch abgelaufen als in anderen Ländern… Und Hilfe an betroffene Länder hat Russland auch noch leisten können und wollen…
Niemand muss Präsident Putin besonders verehren müssen; dafür gibt es auch nicht allzu viele Gründe – aber er und die Russische Föderation sind wohl in Assange-Zeiten und in Zeiten militärischer Eskalation (in Europa oder im Nahen Osten) nicht das größte Problem – und in Sachen Demokratie-Missbrauch eben auch nur „Mittelmaß“… – In die rechtsextreme oder -populistische Ecke gehört Putin m.E. jedenfalls nicht.
LikeLike
Lieber Herman, ohne jetzt eine Hitliste der schlimmsten Despoten aufzumachen (Putin hätte sich da sicherlich einen Platz im gesicherten Mittelfeld verdient – und ja, durch sein Kuscheln mit der erzkonservativen russisch-orthodoxen Kirche bedient er m.E. durchaus nationalistische und erzrechte Positionen) wage ich derzeit zu bezweifeln, dass Russland besser aufgestellt ist als andere Länder in Europa. Noch vor zwei Wochen höhnte Putin von „diesem Virus das da angeflogen kommt“. Da explodierten in Norditalien schon die Fallzahlen. Auch wurde und wird außerhalb Moskaus kaum getestet. Die aktuelle Dunkelziffer der Infektionen dürfte also kaum geringer sein als z.B. in den USA. Das russische Gesundheitssystem ist noch maroder als das in den USA und es ist mir derzeit ein Rätsel, wie sie z.B. im Intensiv-Bereich mit einem Patienten-Massenansturm fertig werden wollen.
Ein hoher Geistlicher der russisch-orthodoxen Kirche war der Meinung, Corona ließe sich am Besten durch russische Gene und Wodka bekämpfen – allen Ernstes!
Dass Putin jetzt massenhaft Hilfsgüter nach Italien und Spanien exportiert (wie auch China, das gerade vor Arroganz kaum laufen kann und damit den Westen zu Beginn der Krise kopiert) hat einzig und alleine damit zu tun, dass er keine Gelegenheit auslässt, Keile zwischen die europäischen Staaten zu treiben. Machtpolitik halt. Leider gibt ihm die EU gerade bei Corona ausreichend Gelegenheit dazu.
LikeLike