„Emporschnellende Poller und fliegende Fußgänger“…???

Die Flensburger Ratsfraktionen von SPD, Grünen und CDU beschlossen im Planungsausschuss die Sperrung der westlichen Angelburger Straße für Autoverkehr

Vor genau zwei Jahren hatte die FDP eine Idee: Am Südermarkt sollte der Holm mit einer versenkbaren Poller-Sperre für regelwidrige Einfahrten (und zur Terrorbekämpfung!) gesperrt werden. Dieser Vorschlag sorgte für humorvolle Reaktionen – und wurde aus mehreren Gründen abgelehnt.

Nun jedoch wagen sich SPD, Grüne und CDU noch weiter vor: Da Autofahrer gegen geltende Regeln immer wieder die westliche Angelburger Straße in Richtung Südermarkt befahren, soll diese bereits an den Süderhofenden –  ebenfalls durch versenkbare Poller – für unerlaubte Benutzung gesperrt werden. Busse und Einsatzfahrzeuge sollen für ihre Fahrten mit einer elektronischen Erkennung die Poller absenken können. Die drei Ratsfraktionen unterstützen damit eine Vorlage der Stadtverwaltung.

Zweifel an dieser mindestens 90.000 Euro teuren Verkehrsbarriere wurden, so ist es im gestrigen Flensburger Tageblatt nachzulesen, nicht gelten gelassen. – LINKE-Ratsherr Frank Hamann hatte zu bedenken gegeben, dass das Straßenstück in Spitzenzeiten von 19 Stadt- und Regionalbuslinien befahren wird, so dass sich eine hohe Frequenz der Pollerabsenkungen ergeben würde. Es ist also etwas zweifelhaft, ob Poller wirklich die Lösung für ein vergleichsweise geringes Verkehrsproblem in der Angelburger Straße sein können…

„Die Poller schießen ja nicht plötzlich aus dem Boden, sonst würden ja permanent Fußgänger durch die Gegend fliegen“, hatte Frank Hamann im Planungsausschuss pointiert angemerkt und auf den Zeitfaktor der häufig hoch- und runterfahrenden Poller aufmerksam gemacht. – Gehör fand er dafür nicht, aber das Flensburger Tageblatt hob genau dieses Zitat in seinem Artikel besonders hervor…

Es bestehen also begründete Chancen, dass Frank Hamann mit dieser Äußerung zum dritten Mal in diesem Jahr in die Zeitungsrubrik „Zitat der Woche“ aufgenommen werden könnte. –  Ob das klappt, erfahren wir allerdings erst in der morgigen Ausgabe des Flensburger Tageblattes…

Dem Artikel war nicht zu entnehmen, ob eine Zufahrt zum Südermarkt für Arztbesuche oder die Anlieferung für besondere Veranstaltungen auf dem Platz oder auch für die Warenanlieferung in der Fußgängerzone möglich sein wird – oder ob womöglich alle zusätzlichen An- und Abfahrten über die Friesische Straße zu geschehen haben (sofern diese überhaupt ausreichend befahrbar ist)…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s